Die Grundlage für eine zuverlässige Schriftvergleichung oder Schriftanalyse ist immer eine fundierte Ausbildung und Erfahrung, Erfahrung, Erfahrung.
Die Arbeit von Schriftsachverständigen erfordert Sorgfalt und Genauigkeit.
Seriöse forensische Schriftsachverständige haben entweder ein entsprechendes Studium oder eine polizeiliche Ausbildung absolviert. Ein geeignetes Studium wäre z.B. Psychologie mit entsprechender Spezialisierung auf Schriftpsychologie. Darüber hinaus bildet das Bundeskriminalamt Schriftsachverständige aus. Neben der psychologischen Ausbildung werden physikalische Untersuchungsmethoden zur Prüfung und Datierung von Schriftstücken vermittelt und die sachlich richtige Erstellung eines Gutachtens, denn gerichtsverwertbare Gutachten müssen auf Tatsachen beruhen und nicht auf Meinungen oder Vermutungen. Außerdem sollte der Gutachter öffentlich bestellt und vereidigt sein. Schließlich hat er notfalls auch vor Gericht für sein Gutachten zu haften.
Auch für die Grafologie bildet ein Studium eine sinnvolle Grundlage, die durch eine Zusatzausbildung und Prüfung bei Verbänden ergänzt wird. Schließlich müssen sie in der Lage sein, Handschriften hinsichtlich tiefenpsychologischer Theorien und Persönlichkeitsmodelle zu beurteilen. Die Arbeitsweise eines Grafologen unterscheidet sich jedoch von der eines Schriftsachverständigen. Zwar ist keine physikalische Prüfung notwendig, eine entsprechende psychologische Bildung jedoch unerlässlich. Gerade in der Grafologie werden eine Reihe von Kursen und Fernstudien angeboten. Für echtes Know-how ist aber von einer Ausbildungszeit von mindestens 3 Jahren und der Mitarbeit an mindestens hundert Gutachten auszugehen.
In beiden Bereichen – Grafologie und Forensik – ist umfangreiche Praxiserfahrung ein Muss.
Unsere Schriftsachverständigen sind alle schon seit Jahren bei der Detektei Lentz® tätig und haben zuvor ein mehrjähriges Studium der Schriftkunde | der Grafologie erfolgreich absolviert und vor dem zuständigen Berufsverband eine entsprechende Abschlussprüfung erfolgreich abgelegt.
Teils sind die uns zur Verfügung stehenden Schriftsachverständigen öffentlich bestellt und vereidigt und in der Vergangenheit schon mehrfach für Gerichte, z.B. das Landgericht Koblenz, das Arbeitsgericht Frankfurt, das Sozialgericht Darmstadt, oder Amts- und Landgerichte in Köln tätig gewesen. Regelmäßige Weiterbildung versteht sich daher für unsere Schriftsachverständigen von selbst, um ständig "up to Date" zu bleiben.
Selbstverständlich sind unsere Schriftsachverständigen ordentliche Mitglieder in einschlägigen, diesbezüglichen Berufsverbänden, z.B.
Sie können also sicher sein, dass ihr Gutachten durch versierte, erfahrene und in diesem Bereich zugelassene Sachverständige erstellt wird.